820 Einführung in die Dichtefunktionaltheorie-Simulation: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „*820 Einführung in die Dichtefunktionaltheorie-Simulation“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Grundlegende Konzepte der Dichtefunktionaltheorie werden eingeführt und für verschiedene Materialien durchgeführt. Dabei sollen Gitterkonstanten, Elastizitätsmodul, Bandstruktur und Zustands- dichte berechnet werden interpretiert werden. | |
+ | |||
+ | Ansprechspartner: Prof. Dr. Ralf Drautz |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2025, 11:07 Uhr
Grundlegende Konzepte der Dichtefunktionaltheorie werden eingeführt und für verschiedene Materialien durchgeführt. Dabei sollen Gitterkonstanten, Elastizitätsmodul, Bandstruktur und Zustands- dichte berechnet werden interpretiert werden.
Ansprechspartner: Prof. Dr. Ralf Drautz